Im folgenden Abschnitt habe ich dokumentiert wie man die Steckdosenleiste zusammenbaut.
An Komponenten wird für meine Version mit fünf schaltbaren Dosen (das ist das Maximum) benötigt:
Steuerplatine wie im Kapitel
Hardware beschrieben
fünf LEDs, hier habe ich eine blaue 5mm Version verwendet, das ist aber Geschmackssache
fünf Miniaturtaster für Printmontage
fünf 12V Relais mit 250V/16A Schaltleistung; Entweder Schließer oder 1xUmschalter
Printtrafo 12V/5VA; Hier wurde ein stromsparender „ECO“-Trafo verwendet
eine 5fach Steckdosenleiste mit großem Buchsenabstand; ich habe eine Ehmann ohne Schalter bei Conrad gekauft.

Diese Leiste hat 90° gedrehte Buchsen mit großzügigem Abstand und an beiden Enden viel Freiraum. Außerdem ist das Gehäuse verschraubt, man muss also nicht wie sonst üblich die verwendeten Nieten zerstören udn alles wieder verkleben, dass ist eine schöne Sache. Weiterhin sind die Ränder der Buchsen ca. 5mm höher als die eigentliche Leiste, daher Stoßen auch „überbreite“ Steckernetzteile nicht an die Leuchtdioden und die Taster. Kurz: Diese Steckdosenleiste ist wie für dieses Projekt gemacht.
etwas Plexiglas diverser Stärken bzw. 2mm und Klebstoff

siehe unten
Ansonsten ist eine Werkstatt sehr hilfreich, mindestens benötigt man jedoch eine Bohrmaschine, vorzugsweise mit Bohrständer, einen 5mm und 3,5mm Bohrer, verschiedene Schraubenzieher, Kombi- oder Radiozange, Seitenschneider sowie natürlich Lötkolben und Multimeter.